Häufig gestellte Fragen / FAQ’s
Tipp 1: Binden Sie Ihr Projekt auf Ihrer Homepage ein
- Rufen Sie Ihr Projekt auf www.hiermitherz.de auf, ergänzen die URL am Ende um den Zusatz “widget” und binden sie via iframe auf Ihre Homepage ein. Klicken Besucherinnen und Besucher nun auf „Projekt ansehen und unterstützen“, werden sie direkt auf unsere Spendenplattform weitergeleitet und können dort auf vier verschiedenen Bezahlwegen Ihr Projekt unterstützen – und anderen davon erzählen.
Tipp 2: Generieren Sie für Ihr Projekt einen QR-Code
- Rufen Sie Ihr Projekt auf www.hiermitherz.de auf, klicken auf die rechte Maustaste und wählen die Funktion „QR-Code für diese Seite generieren“ aus. In einem Pop-up-Fenster wird Ihr ganz individueller QR-Projektcode zum Herunterladen angezeigt, den sie nun ganz nach Ihren Wünschen einsetzen können, z.B. als ausgedruckter Aushang.
Achten Sie bitte darauf, dass Sie neue Projekte online stellen, sobald die alten beendet sind. Dann müssen die Verlinkungen und QR-Codes auch erneuert werden.
1.) Wählen Sie einen besonders sprechenden, kurzen Titel für Ihr Vorhaben.
2.) Achten Sie auf ansprechende Bilder und auch für „Außenstehende“ möglichst selbsterklärende Texte.
3.) Werben Sie für Ihr Projekt auf den Ihnen zur Verfügung stehenden Kanälen: Nennung bei Veranstaltungen, auf Social Media (Facebook, Twitter, Instagram etc), Newsletter, Homepage, Mitgliederrundschreiben, Vereinszeitschriften, Flyer usw. Verwenden Sie z.B. auch QR-Codes oder Links auf Ihre Crowdfundingseite, damit die Menschen möglichst leicht zu Ihnen finden. Wie man QR-Codes und Links erstellt, siehe die Frage „Wie verlinke ich auf mein Projekt?“
Die Sparkasse macht über die ihr zur Verfügung stehenden Kanäle auf "Hier mit Herz" aufmerksam. Durch diverse Kampagnen, aktionsbedingte Verdopplung von Spenden sowie die Ausgabe von Spendengutscheinen werden die Projekte zusätzlich zu ihren eigenen Bemühungen unterstützt und weitere Aufmerksamkeit erzeugt.
Wir überweisen Ihnen den Spendenbetrag schnellstmöglich auf Ihr bei der Registrierung angegebenes Konto.
Nein, eine einmalige Registrierung als Organisation ist auch für zukünftige Förderanfragen ausreichend. Loggen Sie sich mit Ihren bereits vorhandenen Nutzerdaten ein und erstellen für eine neue Föderanfrage ein neues Projekt.
Doppelte Registrierungen auf unserer Plattform sollen vermieden werden – ein Prüfkriterium hierfür ist unter anderem die Emailadresse. Sollten Sie bereits mit einer anderen Organisation registriert sein, jedoch die gleiche Mailadresse verwenden wollen, nehmen Sie bitte über
engagement@sparkasse-koelnbonn.de Kontakt mit uns auf. Wir speichern die Adresse gerne zentral für Sie.
Als neuer Verantwortliche der Organisation registrieren Sie sich bitte zunächst unter
www.skbn-engagement.de/signup/. Hiermit vergeben Sie den Nutzernamen und das Passwort, mit dem Sie sich zukünftig einloggen können, um Ihre Organisation zu verwalten. Schreiben Sie uns anschließend eine E-Mail an
Support (engagement@sparkasse-koelnbonn.de) mit folgenden Infos:
- Name Ihrer Organisation
- Nutzername oder E-Mail-Adresse des bisherigen Ansprechpartners
- Nutzername oder E-Mail-Adresse des neuen Ansprechpartners
- Info, ob der neue Ansprechpartner die vergangenen Projekte verwalten können soll
- Info, ob die persönlichen Daten des bisherigen Ansprechpartners gelöscht werden sollen
Wir vergeben dann die nötigen Rechte für die Verwaltung der Organisation.
Nach der Registrierung erhalten Sie von uns eine Bestätigungs-E-Mail mit einem Link, mit dem Sie Ihr Nutzerkonto aktivieren müssen. Falls das Nutzerkonto nicht über diesen Link aktiviert wird, wird das Nutzerkonto nach 7 Tagen deaktiviert. Melden Sie sich in diesem Fall bei unserem
Support (engagement@sparkasse-koelnbonn.de).
Spendengutscheine werden zu diversen Anlässen zentral oder über unsere Filialen ausgegeben. Behalten Sie einfach unsere Seite im Blick oder wenden Sie sich an Ihre Beraterin oder Ihren Berater in Ihrer Filiale. Aktuell ist es leider noch nicht möglich die Gutscheine käuflich zu erwerben, um sie z.B. zu verschenken – wir arbeiten aber daran.
Warten Sie bitte 20 Minuten und versuchen Sie die Einlösung dann erneut. Sollte das Problem dann weiter bestehen, melden Sie sich gerne unter der Telefonnummer 0221 226 50500.
Wenn Sie angemeldet sind, wurde das Guthaben auf Ihren User gebucht. Oben rechts wird Ihnen dann das Förderguthaben angezeigt. Wenn dem so ist, gehen Sie einfach auf das Projekt, das Sie fördern möchten und tragen den gewünschten Betrag im Feld "Förderguthaben einlösen" ein und klicken auf "einlösen"
Ja. giropay ermöglicht eine Zahlung über Ihren bestehenden Online-Banking-Zugang. (Überweisungen sind nur über diesen Weg möglich, Sie können nicht direkt an das Projekt überweisen.) Bei paydirekt können Sie sich registrieren und anschließend Zahlungen per Lastschrift tätigen.
Als Sparkasse sind wir - anders als unsere Mitbewerber - dem Gemeinwohl verpflichtet. Einen großen Teil unserer Gewinne schütten wir daher bewusst und gern in Form von Spenden an gemeinnützige Organisationen in unseren Trägerstädten aus, um unsere Region für alle noch lebenswerter zu machen.
Die Spendenempfänger können erst eine Spendenbescheinigung ausstellen, wenn die gesammelten Gelder ausgezahlt wurden. Dies ist entweder nach Erreichen des Projektzeitraums (Enddatum) oder wenn der benötigte Gesamtbetrag erreicht wurde. Je nach dem kann es also sein, dass zu einer Spende die im Dezember getätigt wird, die Spendenbescheinigung mit einem Datum im Folgejahr ausgestellt wird, da die gesammelten Gelder erst dann in einer Summe ausgezahlt werden.
Ab dem 16. eines Monats finden Sie für auszahlungsreife Projekte der vorangegangenen vier Wochen im Bereich "Finanzen > Zuwendungsbestätigungen" die "Spendenquittung" für uns und im Fall von Crowdfunding Aktionen auch die für Privatspendende, die um eine gebeten haben. Diese werden bereits automatisch mit allen vorliegenden Daten wie z.B. der Steuernummer der Organisation, Adresse des Spenders usw. befüllt und muss nur noch durch den Verein um das Datum des Spendeneinganges auf dem Konto ergänzt, unterschrieben und an den Spender geschickt werden. (Auszahlungsreif bedeutet vollständig finanziert oder Projektende erreicht.)
Sie können sich die automatisch generierte Bescheinigung unter Mein Profil > Zuwendungsbestätigungen abrufen.
Wenn in Ihrem Browser „https://“ vor der Adresse eingefügt wird, nutzen Sie bitte die Adresse www.skbn-engagement.de. Hier kann auch „https://“ eingesetzt werden. Warum wir zwei Seiten für eine Plattform haben, können Sie auch in diesen FAQ nachlesen.
skbn-engagement.de ist die eigentliche, technisch notwendige Adresse für unsere Plattform. skbn-engagement ist aber leider nicht so einprägsam, wie „Hier mit Herz“. Für den Erfolg der Organisationen die unsere Seite nutzen ist es jedoch wichtig, eine gut verständliche Adresse zu haben. Um Schreibfehler und vor allem auch sogenannten „Phishing-Attacken“ vorzubeugen, erreichen Sie unsere Plattform auch über die folgenden Adressen: hier-mit-herz.de, hiermitherz.org, hiermitherz.com sowie die Seite skbn-engagement.de mit den Endungen .com, .eu, .net, .jetzt, .org, .online, und .info.
Achtung